Balabac ist eine kleine Insel im Süden der Inselprovinz Palawan. Noch ein Stück weiter im Süden beginnt bereits Malaysia. Sie ist etwa 30 x 12 Kilometer groß und ist das Zuhause von etwa 40.000 Einwohnern. Im Gegensatz zu den „Hot Spots“ auf Palawan, wie das Touristenzentrum El Nido, ist Balabac ruhig und wird bislang wenig besucht. In letzter Zeit ist die kleine Insel allerdings in aller Munde und wer weiß – vielleicht verliert sie bald ihren Geheimtipp-Charakter.
Inhaltsübersicht
Keine Hotels, wenig Einkaufsmöglichkeiten: Balabac als unberührtes Paradies mitten im Meer
Balabac, die Hauptinsel, hat Einwohner und sogar einen Campus der Palawan State University. Die vielen kleinen Inselchen um Balabac herum sind jedoch häufig komplett unbewohnt und es gibt dort kaum Unterkünfte und nur ganz wenige Einkaufsmöglichkeiten – nur weiße Strände, Sandbänke, blau-grünes Meer und Tiere wie Schildkröten, zahlreiche Fische, das Palawan-Bartschwein oder der sehr seltene Balabac-Kantschil. Besonders bekannt ist Balabac aber für seine hohe Population an Salzwasser-Krokodilen. Die zu Balabac gehörenden Inseln sind unter anderen Tangkahan Island, Patawan Island, Onok Island, Candaraman Island, Canimeran Island und Canabungan Island
Wer die Hauptinsel Balabac und die Inseln drum herum besucht, wohnt in der Regel in einem simplen Camp mit sehr einfacher Ausstattung. Es soll mittlerweile auch Gebäude mit Zimmern für Reisende dort geben, aber gehobenere Hotels gibt es auf Balabac aktuell noch nicht. Generell ist Balabac touristisch eher ziemlich unerschlossen,
Die ruhigste und trockenste Zeit auf Balabac ist der Zeitraum von März bis Mai.
Das brauchen Sie für eine Reise nach Balabac
Wenn Sie auf Balabac reisen, sollten Sie gut ausgestattet sein, denn dort können Sie kaum etwas einkaufen oder erhalten. Das ganze Reisegepäck inklusive aller Koffer und Kleidungsstücke brauchen Sie aber nicht – es wird auch kaum möglich sein, es mitzunehmen, weil nach Balabac meist nur kleine Boote unterwegs sind.
Denken Sie an ausreichend umweltfreundliche Sonnencreme und leichte langärmelige Kleidung, an Insektenschutz gegen Moskitos und Sandflies, an ausreichend Handtücher zum Abtrocknen nach dem Meer und nach dem Duschen (mindestens ein Handtuch sollten Sie haben, welches nicht mit Salzwasser in Kontakt kommt) und an wasserfeste Taschen und Beutel für Dinge, die nicht nass werden dürfen, wie Handys und Kameras.
Wenn Sie eine organisierte Tour buchen, sollten drei Mahlzeiten und Trinkwasser im Preis mit inbegriffen sein. Es lohnt sich aber, Snacks und Zwischenmahlzeiten für unterwegs und für den kleinen Hunger mitzunehmen.
Denken Sie auch an Ihre Reiseapotheke mit den typischen Medikamenten, zum Beispiel gegen Fieber, Schmerzen, Durchfall oder Verbandszeug und Pflaster für kleine Verletzungen.
Balabac gehört noch nicht zum Angebot bei Philippinen Tours
Balabac integrieren wir bislang noch nicht in unsere Reiserouten – zu umständlich und lang ist es, von Puerto Princesa dorthin zu gelangen, hinzu kommen die mangelnden touristischen Angebote dort. Uns ist aber nicht entgangen, dass Balabac in letzter Zeit in aller Munde ist und viele Menschen neugierig geworden sind auf das unberührte, ruhige Paradies mitten im Ozean. Vielleicht wird es uns möglich sein, Balabac in Zukunft anzubieten, oder wir finden gemeinsam ein leichter erreichbares Reiseziel, das ähnlich paradiesisch anmutet. Schreiben Sie uns, dann können wir gemeinsam weitersehen!
Neueste Kommentare